Blockflöten (Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassflöte)
Die Blockflöte ist ein sehr beliebtes Blasinstrument. Sie ist schon seit dem 15. Jahrhundert bekannt. Sie besteht aus einem sich leicht verjüngenden Holzrohr, das in zwei bis drei Stücke zerlegt werden kann. Am Kopf ist ein Holzblock so angebracht, dass beim Hineinblasen die Luft nur noch durch einen schmalen Kanal hindurch kann. Am Labium wird der Luftstrom gebrochen und in Schwingungen versetzt. So entstehen die Töne. Wie bei den Streichinstrumenten gibt es eine ganze Familie: Sopran-, Alt-, Tenor-, Bass- und Grossbassflöten. Aus der Zeit der Renaissance und des Barock gibt es eine umfangreiche Literatur solistisch wie auch für Ensembles. Seit dem 20. Jahrhundert wird ebenfalls wieder für Blockflöte komponiert. Wer Sopran- und Altblockflöte spielen gelernt hat, kann leicht auf Tenor- oder Bassflöte umsteigen, sofern seine Finger gross genug sind.

Hörprobe:
Anmeldung: